Blick vom Ochsenturm in Oberwesel am linken Rheinufer flussaufwärts auf das Rheinufer, die Bundesstraße B 9 und die Eisenbahntrasse bei Niedrigwasser. Pegel Bingen: 0,72 m
Blick auf die Arbeiten am Rheinufer kurz vor der Eisenbahnbrücke von 1932, errichtet als Stahlfachwerk. Diese -gesprengt 1945- wurde ab 1946 (bis 1953 in Betrieb) als Behelfsbrücke aufgebaut (Rautenfachwerk)
Blick auf die Arbeiten am Rheinufer kurz vor der Eisenbahnbrücke von 1932, errichtet als Stahlfachwerk. Diese -gesprengt 1945- wurde ab 1946 (bis 1953 in Betrieb) als Behelfsbrücke aufgebaut (Rautenfachwerk)
Blick flussabwärts auf den Zonser Grind. Er liegt in einer Rheinschleife zwischen Urdenbach am rechten Rheinufer (Bereich der Buhnen im Bild) und Stürzelberg am linken Rheinufer. Im Bild ist am oberen Bildrand die Stadt Benrath zu sehen
Blick Richtung Südost flussaufwärts auf die Mündung des Griethauser Altrheins (Teil des Schifffahrtsweges Rhein-Kleve, Mündung bei km 10,20) am linken Rheinufer mit Buhnen kurz vor der Grenze zu den Niederlanden (Flussmitte). Am rechten Flussufer...
Blick flussaufwärts Richtung Südost auf den Hafen Worringen am linken Rheinufer (im Bild rechts) an einem Altrheinarm mit der Rheinaue Worringen-Langel. Gegenüber die Rheinaue Monheim am rechten Ufer mit Buhnen
Blick auf das linke Rheinufer im Bereich der Bastei. An den Anlegern warten Schiffe (hier legt der "Köln-Düsseldorfer" unter anderem ab). Am rechten Bildrand (Mitte) legt die Fähre Bad Godeberg - Niederdollendorf an
Blick Richtung Norden auf Rees am rechten, nördlichen Rheinufer und das Baggergebiet für Kies am linken Ufer im Bereich der Reeser Schanz (Rheinaue), linksrheinisch
Das Wehr der Staustufe Iffezheim wurde in einer eigenen Baugrube am linken Rheinufer (französisches Staatsgebiet) 1974 - 1977 gebaut. Es besitzt 6 Felder mit je 20 m Breite, Verschluss: Segmente mit Aufsatzklappen. Das Bild zeigt den Bagger mit...
Das Wehr der Staustufe Iffezheim wurde in einer eigenen Baugrube am linken Rheinufer (französisches Staatsgebiet) 1974 - 1977 gebaut. Es besitzt 6 Felder mit je 20 m Breite, Verschluss: Segmente mit Aufsatzklappen. Blick von Unterwasser auf den...
Das Wehr der Staustufe Iffezheim wurde in einer eigenen Baugrube am linken Rheinufer (französisches Staatsgebiet) 1974 - 1977 gebaut. Es besitzt 6 Felder mit je 20 m Breite, Verschluss: Segmente mit Aufsatzklappen. Das Bild zeigt zwei Wehrfelder...
Das Wehr der Staustufe Iffezheim wurde in einer eigenen Baugrube am linken Rheinufer (französisches Staatsgebiet) 1974 - 1977 gebaut. Es besitzt 6 Felder mit je 20 m Breite, Verschluss: Segmente mit Aufsatzklappen. Blick von Oberwasser auf den...
Das Wehr der Staustufe Iffezheim wurde in einer eigenen Baugrube am linken Rheinufer (französisches Staatsgebiet) 1974 - 1977 gebaut. Es besitzt 6 Felder mit je 20 m Breite, Verschluss: Segmente mit Aufsatzklappen. Das Bild zeigt die Mischanlage...