Der Ausbau der französischen Mosel (Moselle) sah eine Staustufe bei Thionville (Diedenhofen) vor, Mosel-km 269,79. Das Bild zeigt den Bau der Eisenbahnbrücke über die Mosel (Pont Nord S.N.C.F). Die Brücke befindet sich etwa 200 m flussaufwärts der...
Der Ausbau der französischen Mosel (Moselle) sah eine Staustufe bei Thionville (Diedenhofen) vor, Mosel-km 269,79. Das Bild zeigt einen Plan der Mosel mit Schleuse (Ecluse) und den Brücke, außerdem den Kraftwerkskanal (canal des fortifications) im...
Der Ausbau der französischen Mosel (Moselle) sah eine Staustufe bei Thionville (Diedenhofen) vor, Mosel-km 269,79. Das Bild zeigt einen Plan der Mosel mit Schleuse (Ecluse) und den Brücke, außerdem den Kraftwerkskanal (canal des fortifications) im...
Die Moselkanalisierung besteht aus 30 Staustufen, davon 18 auf französischem Staatsgebiet. Apach ist die letzte vor den beiden deutsch-luxemburgischen Stufen. Das Bild zeigt die Schleuse auf dem rechten Ufer im Bau (unten), außerdem das 3-feldrige...
Die Moselkanalisierung besteht aus 30 Staustufen, davon 18 auf französischem Staatsgebiet. Apach ist die letzte vor den beiden deutsch-luxemburgischen Stufen. Das Bild zeigt die Bootsschleuse der Staustufe auf dem luxemburgischen Ufer kurz vor...
Die Moselkanalisierung besteht aus 30 Staustufen, davon 18 auf französischem Staatsgebiet. Apach ist die letzte vor den beiden deutsch-luxemburgischen Stufen. Das Bild zeigt den Steuerturm (cabine de commande) im Unterhaupt der Schleuse Apach...
Die Moselkanalisierung besteht aus 30 Staustufen, davon 18 auf französischem Staatsgebiet. Apach ist die letzte vor den beiden deutsch-luxemburgischen Stufen. Das Bild zeigt die Schleuse (ecluse) auf dem französischen Ufer im Bau. Fertigstellung...
Blick flussaufwärts auf die deutsch-luxemburgische Staustufe von 1962 (12. Moselstaustufe) mit Schleuse (Breite = 12,08 m, Länge = 165,0 m) auf linkem luxemburgischen Ufer und auf 2-feldriges Wehr und Kraftwerk auf rechtem deutschen Ufer (links)
Blick flussabwärts auf die deutsch-luxemburgische Staustufe von 1962 (12. Moselstaustufe) mit Schleuse nanlagen auf linkem luxemburgischen Ufer (links) und Wehr mit Kraftwerk auf rechtem deutschen Ufer (rechts). Auffallend die 576 m lange Mole im...
Die sich auf französischem Boden befindende 13. Staustufe der Mosel liegt teils am rechten Flussufer (Schleuse) teils am luxemburgischen linken Ufer (Wehr und Kraftwerk). Bild: Blick flussabwärts auf die Baustelle. In Bildmitte die Brücke zwischen...
Der Moselhafen Mertert liegt in der Stauhaltung Trier (km 195,76) nördlich Grevenmacher auf luxemburgischem Hoheitsgebiet am linken Ufer, etwa 10 km westlich Konz. Bild: Blick flussabwärts Richtung Nordost auf den Hafen. Im Hintergrund die Stadt...
Der Moselhafen Mertert liegt in der Stauhaltung Trier (km 195,76) nördlich Grevenmacher auf luxemburgischem Hoheitsgebiet am linken Ufer, etwa 10 km westlich Konz. Bild: Blick flussaufwärts Richtung Südwest auf die Hafeneinleitung und den Hafen....
Blick Richtung Norden auf die Stadt Cochem, getrennt durch die Skagerrak-Brücke bei km 51,30. Der Stadtteil Cond liegt am rechten Flussufer (rechts). Im Vordergrund die Reichsburg Cochem am linken Ufer
Blick Richtung Norden auf die Stadt Cochem, getrennt durch die Skagerrak-Brücke bei km 51,30 (im Hintergrund). Im Vordergrund die Gemeinde Sehl im Flussbogen, linkes Ufer. Schiffsverkehr
Blick Richtung Norden auf die Stadt Cochem, getrennt durch die Skagerrak-Brücke bei km 51,30 (im Hintergrund). Im Vordergrund die Gemeinde Sehl im Flussbogen, linkes Ufer. Schiffsverkehr
Die 7. Staustufe der Mosel, auf deutschem Ufer gelegen, wurde 1960 (Schleusenanlage) und 1962 (Wehr) fertig gestellt. Die Schleusenanlagen liegen am linken, das Kraftwerk am rechten Ufer etwas nördlich von Zeltingen. Das Bild, Blick flussabwärts,...
Blick flussaufwärts auf Zeltingen und Kraftwerk am rechten Ufer (links) und die Schleusenanlagen (Schiffsschleuse, Bootsgasse, Bootsschleuse von rechts nach links) am linken Ufer, dazwischen das 3-feldrige Wehr (3 x 40 m Sektor). Im Unterwasser...