Die Gemeindeverbindungsstraße Vach - Niederndorf wird wegen des Kanalbaus ünterführt. Blick auf das Unterführungsbauwerk. Der fertige Baukörper läßt das Profil des Kanals erkennen
Überführung "Oriana" vor Anleger Leerort. Das in Papenburg bei der Meyer-Werft 1995 erbaute Schiff wurde am 26.02. von Papenburg nach Emden überführt. Es wird mit dem Heck voraus geschleppt (Bild). z. Zt. vor dem Anleger Leerort, im Hintergrund die...
Die "Oriana" vor der offene Friesenbrücke in Weener. Die Brücke muss sowohl geklappt als auch teilweise abgebaut werden, damit die Kreuzfahrtschiffe der Meyer-Werft (Papenburg) passieren können.
Die Moselkanalisierung besteht aus 30 Staustufen, davon 18 auf französischem Staatsgebiet. Apach ist die letzte vor den beiden deutsch-luxemburgischen Stufen. Das Bild zeigt die Schleuse auf dem rechten Ufer im Bau (unten), außerdem das 3-feldrige...
Blick Richtung Osten (Richtung Unterwasser) auf die kleine Schleuse im Bau, die große alte Schleuse, Wehr und Kraftwerk (von links nach rechts) der Staustufe. Dahinter die Europabrücke, Eisenbahnbrücke und Balduinbrücke
Blick Richtung Westen über Eisenbahnbrücke (unten) und Europabrücke zur Staustufe mit Kraftwerk, Wehr Schleuse (von links nach rechts). Die neue, linke und kürzere Kammer ist im Bau
Blick von der Europabrücke Richtung Westen (rechts unten in der Ecke) auf die Stauanlage: Kraftwerk, Wehr, Schleuse, Vorhäfen. Die neue, kleine und kürzere Kammer ist im Bau
Die sich auf französischem Boden befindende 13. Staustufe der Mosel liegt teils am rechten Flussufer (Schleuse) teils am luxemburgischen linken Ufer (Wehr und Kraftwerk). Bild: Blick flussabwärts auf die Baustelle. In Bildmitte die Brücke zwischen...
Die steinerne Bogenbrücke von 1429 wurde im Krieg teilweise zerstört und bis 1975 wieder aufgebaut. Blick vom linken Ufer flussabwärts auf die Brücke, im Hintergrund das rechte Ufer mit Koblenz
Blick auf die Brücke, auch "Alte Moselbrücke" genannt. Sie ist die älteste Brücke Deutschlands, zuletzt 1958 umgebaut. In Brückenmitte erkennt man Kreuz und Statue
Blick Richtung Norden auf die Stadt Cochem, getrennt durch die Skagerrak-Brücke bei km 51,30. Der Stadtteil Cond liegt am rechten Flussufer (rechts). Im Vordergrund die Reichsburg Cochem am linken Ufer
Blick Richtung Norden auf die Stadt Cochem, getrennt durch die Skagerrak-Brücke bei km 51,30 (im Hintergrund). Im Vordergrund die Gemeinde Sehl im Flussbogen, linkes Ufer. Schiffsverkehr
Blick Richtung Norden auf die Stadt Cochem, getrennt durch die Skagerrak-Brücke bei km 51,30 (im Hintergrund). Im Vordergrund die Gemeinde Sehl im Flussbogen, linkes Ufer. Schiffsverkehr