Begrüßung von Verkehrsminister Georg Leber (ganz links mit Mütze) und Ministerpräsident Hans Filbinger (Mitte) anläßlich der Einweihungsfeierlichkeiten der Neckarstrecke Stuttgart-Plochingen
Flussräumung der 1945 im Krieg zerstörten Brücke im Auftrag der Wasserstraßen- und Eisenbahndirektion Koblenz bzw. Mainz. Ausführung: Arn. Georg AG, Neuwied
Flussräumung der 1945 im Krieg zerstörten Brücke im Auftrag der Wasserstraßen- und Eisenbahndirektion Koblenz bzw. Mainz. Ausführung: Arn. Georg AG, Neuwied
Flussräumung der 1945 im Krieg zerstörten Brücke im Auftrag der Wasserstraßen- und Eisenbahndirektion Koblenz bzw. Mainz. Ausführung: Arn. Georg AG, Neuwied
Flussräumung der 1945 im Krieg zerstörten Brücke im Auftrag der Wasserstraßen- und Eisenbahndirektion Koblenz bzw. Mainz. Ausführung: Arn. Georg AG, Neuwied
Die Mainzer Südbrücke (Eisenbahnbrücke Mainz - Gustavsburg) verbindet Hessen mit Rheinland-Pfalz. Sie fiel dem zweiten Weltkrieg zum Opfer (1945 von Wehrmacht gesprengt). Eine hölzerne Brücke (R 37) wurde nach 1945 in Betrieb genommen (nach Georg...
Die Mainzer Südbrücke (Eisenbahnbrücke Mainz - Gustavsburg) verbindet Hessen mit Rheinland-Pfalz. Sie fiel dem zweiten Weltkrieg zum Opfer (1945 von Wehrmacht gesprengt). Eine hölzerne Brücke (R 37) wurde nach 1945 in Betrieb genommen (nach Georg...
Die Mainzer Südbrücke (Eisenbahnbrücke Mainz - Gustavsburg) verbindet Hessen mit Rheinland-Pfalz. Sie fiel dem zweiten Weltkrieg zum Opfer (1945 von Wehrmacht gesprengt). Eine hölzerne Brücke (R 37) wurde nach 1945 in Betrieb genommen (nach Georg...
Die Mainzer Südbrücke (Eisenbahnbrücke Mainz - Gustavsburg) verbindet Hessen mit Rheinland-Pfalz. Sie fiel dem zweiten Weltkrieg zum Opfer (1945 von Wehrmacht gesprengt). Eine hölzerne Brücke (R 37) wurde nach 1945 in Betrieb genommen (nach Georg...
Die Mainzer Südbrücke (Eisenbahnbrücke Mainz - Gustavsburg) verbindet Hessen mit Rheinland-Pfalz. Sie fiel dem zweiten Weltkrieg zum Opfer (1945 von Wehrmacht gesprengt). Eine hölzerne Brücke (R 37) wurde nach 1945 in Betrieb genommen (nach Georg...
Die 1962 eröffnete 900 m lange Autobahnbrücke (A60) ist eine Spannbeton-Stahlkonstruktion, geplant von Georg Strigl (MAN-Werk Gustavsburg). Das Bild zeigt das Einschwimmen eines Trägers
Die 1962 eröffnete 900 m lange Autobahnbrücke (A60) ist eine Spannbeton-Stahlkonstruktion, geplant von Georg Strigl (MAN-Werk Gustavsburg). Das Bild zeigt das Einschwimmen eines Trägers
Ministerpräsident Röder (Saarland, Bildmitte Kopf gebeugt) und Bundesverkehrsminister Georg Leber (Links daneben, Hand hinter Mikrofon) im Gespräch nach dem 1. Spatenstich.