Das Kulturwehr Kehl/Straßburg dient der Stützung des Grundwassers des rechtsrheinischen Uferbereichs auf Grund des Rheinausbaus (Schlingenlösung) und gleichzeitig dem Hochwasserschutz. Es besitzt einen festen Wehrteil in Strommitte mit zwei...
Kanalbrücke Nr. 144 B. Blick auf den Bau eines Strombogens (zwischen zwei im Bau befindlichen Flusspfeilern). Ein Lehrgerüst für den Bau wird auf der Weser (km 204,90) eingeschwommen
Die Moselkanalisierung besteht aus 30 Staustufen, davon 18 auf französischem Staatsgebiet. Apach ist die letzte vor den beiden deutsch-luxemburgischen Stufen. Das Bild zeigt die Schleuse auf dem rechten Ufer im Bau (unten), außerdem das 3-feldrige...
Blick flussabwärts auf die Schleuse am linken Ufer (links) im Bau nebst Bootsschleuse, dem Wehr im Bau (Mitte) und der Kraftwerksbaugrube am rechten Ufer. Im Unterwasser wird die Sohle ausgebaggert
Blick Richtung Oberwasser auf die Staustufe im Bau. Das Wehr ist fertig (1961), die Schleuse zum Teil, die Oberwassermole ist im Bau und die Baugrube des Kraftwerks am rechten Ufer (links im Bild bei Enkirch) noch umspundet
Blick Richtung Oberwasser auf die Staustufe im Bau. Das Wehr ist fertig (1961), die Schleuse zum Teil, die Oberwassermole ist im Bau und die Baugrube des Kraftwerks am rechten Ufer (links im Bild bei Enkirch) noch umspundet
Blick Richtung Oberwasser auf die Staustufe im Bau. Das Wehr ist fertig (1961), die Schleuse zum Teil, die Oberwassermole ist im Bau und die Baugrube des Kraftwerks am rechten Ufer (links im Bild bei Enkirch) noch umspundet
Blick Richtung Oberwasser auf die Staustufe im Bau. Das Wehr ist fertig (1961), die Schleuse zum Teil, die Oberwassermole ist im Bau und die Baugrube des Kraftwerks am rechten Ufer (links im Bild bei Enkirch) noch umspundet
Blick Richtung Oberwasser auf die Staustufe im Bau. Das Wehr ist fertig (1961), die Schleuse zum Teil, die Oberwassermole ist im Bau und die Baugrube des Kraftwerks am rechten Ufer (links im Bild bei Enkirch) noch umspundet
Blick Richtung Oberwasser auf die Staustufe im Bau. Das Wehr ist fertig (1961), die Schleuse zum Teil, die Oberwassermole ist im Bau und die Baugrube des Kraftwerks am rechten Ufer (links im Bild bei Enkirch) noch umspundet
Blick Richtung Unterwasser auf die Staustufe im Bau: Das Wehr (Bildmitte) ist fertig (seit 1961), die Schleuse am linken Ufer (links) zum Teil, das Kraftwerk (rechts) im Bau. Enkirch am rechten Ufer liegt flussabwärts des Wehrs
Blick Richtung Unterwasser auf die Staustufe im Bau: Das Wehr (Bildmitte) ist fertig (seit 1961), die Schleuse am linken Ufer (links) zum Teil, das Kraftwerk (rechts) im Bau. Enkirch am rechten Ufer liegt flussabwärts des Wehrs
Blick Richtung Unterwasser auf die Staustufe im Bau: Das Wehr (Bildmitte) ist fertig (seit 1961), die Schleuse am linken Ufer (links) zum Teil, das Kraftwerk (rechts) im Bau. Enkirch am rechten Ufer liegt flussabwärts des Wehrs
Blick Richtung Unterwasser auf die Staustufe im Bau: Das Wehr (Bildmitte) ist fertig (seit 1961), die Schleuse am linken Ufer (links) zum Teil, das Kraftwerk (rechts) im Bau. Enkirch am rechten Ufer liegt flussabwärts des Wehrs
Blick Richtung Unterwasser auf die Staustufe im Bau: Das Wehr (Bildmitte) ist fertig (seit 1961), die Schleuse am linken Ufer (links) zum Teil, das Kraftwerk (rechts) im Bau. Enkirch am rechten Ufer liegt flussabwärts des Wehrs
Blick Richtung Unterwasser auf die Staustufe im Bau: Das Wehr (Bildmitte) ist fertig (seit 1961), die Schleuse am linken Ufer (links) zum Teil, das Kraftwerk (rechts) im Bau. Enkirch am rechten Ufer liegt flussabwärts des Wehrs
Blick flussabwärts, Richtung Osten, auf die Staustufe im Bau. Die Schleuse (Breite = 12,0 m, Länge = 170,0 m) ist im Bau, die Oberwassermole fast fertig
Das Kulturwehr Kehl/Straßburg dient der Stützung des Grundwassers des rechtsrheinischen Uferbereichs auf Grund des Rheinausbaus (Schlingenlösung) und gleichzeitig dem Hochwasserschutz. Es besitzt einen festen Wehrteil in Strommitte mit zwei...
Das Kulturwehr Kehl/Straßburg dient der Stützung des Grundwassers des rechtsrheinischen Uferbereichs auf Grund des Rheinausbaus (Schlingenlösung) und gleichzeitig dem Hochwasserschutz. Es besitzt einen festen Wehrteil in Strommitte mit zwei...
Das Kulturwehr Kehl/Straßburg dient der Stützung des Grundwassers des rechtsrheinischen Uferbereichs auf Grund des Rheinausbaus (Schlingenlösung) und gleichzeitig dem Hochwasserschutz. Es besitzt einen festen Wehrteil in Strommitte mit zwei...