Blick auf das Moseltal bei Hochwasser Ende 1966. Der Ort ist nicht bekannt, es wird vermutet, dass es sich um den Abschnitt zwischen Pfalzel und Schweich handelt
Denkmal des ersten Walzenwehres der Welt, übergeben an die Stadt Schweinfurt am 19. Januar 1966. Das Walzenwehr wurde 1903 in Schweinfurt errichtet, 1963 im Zuge des Neubaues der Staustufe Schweinfurt abgebrochen und durch ein neues Wehr ersetzt.
Hochwasser am 23.07.1966. Die Baugrube ist geflutet. Im Bild links die Flutöffnung in der Baugrubenumschließung. Die Vergrößerung der Umschließungshöhe gegenüber den früheren Baustellen an der oberen Donau bewahrte die Baugruben bei zwei weiteren...
Betonarbeiten am Kraftwerk im Dezember 1966. An Turbine I (im Bild rechts) Stützschaufelmontage, an Turbine II (Mitte) Schalung des Turbinenkegels, an Turbine III (links) Schalung des Saugschlauchkrümmers. Die Turbinenausläufe sind betoniert.
Bauzustand Ende Juli 1966. Blick in Richtung Bamberg auf die im Bau befindlichen Anlagen des Oberkanals mit Leitbalken und Oberhaupt, die Schleusenkammer mit links anschließendem Dach des Maschinenraumes und der drei durch Zwischenwände...
Der Main wurde ab 1886 ausgebaut als Schifffahrtsstraße. bis 1940 war die Weststrecke bis Würzburg ausgebaut, wurde danach in den 30-er Jahren modernisiert, ebenfalls wieder ab 1966. Das Bild zeigt das Mainufer mit einem Wassereinleiter, im...
Borkum mit Großem Leuchtturm im Ort (1878/79, Bild) und Kleinem Leuchtturm (1889) auf der Südwest-Düne, mit Sektorenfeuer Hubertgat (1983) und Radarstadion Borkum (1966). Im Bild die Dünen auf der Westseite mit dem Neuen Leuchtturm (=großer...
Blick von unterstrom auf die Querspange der B 406 mit der B 51 (Karolinger Brücke, gebaut 1966/67), Saarland-km 17,88, Länge = 137,28 m, Fahrbahnbreite = 7,00 m