Die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes und ihre Vorgängerbehörden haben Wandel und Entwicklung der Bundeswasserstraßen über die Jahrzehnte in einer Vielzahl von Fotografien festgehalten und damit einen bedeutsamen Bilderschatz geschaffen. Die großen Wasserwege prägen das Bild der deutschen Kulturlandschaft nachhaltig.
…
Drei Staaten durchquert die Mosel auf ihrer 520 Kilometer langen Reise. Es waren keine einfachen Zeiten nach dem Ende des 2. Weltkrieges. Es hatte daher ausgesprochen großes politisches Gewicht, dass am 27. Oktober 1956 der Vertrag zur Schiffbarmachung der Mosel, gemeinhin auch als Moselvertrag bekannt, gerade einmal elf Jahre …
Die Öffentlichkeit kann das Historische Bildarchiv und das Historisches Bildarchiv Internationale Mosel-Gesellschaft mbH & Moselkommission als digitales Informationsportal, unter Berücksichtigung der Nutzungsbedingungen, kostenfrei nutzen.
Das Material steht unter der Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Eine deutsche Version der Lizenz finden Sie unter https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de
Ein Zitiervorschlag für die korrekte Namensnennung finden sie hier:
Quelle: BAW
Wissen Sie mehr als wir oder haben Sie in unseren Angaben zu Bildern einen Fehler entdeckt? Wenn Sie eine Ergänzung haben wenden Sie sich gerne per /E-Mail/ an uns.
Die BAW ist Partner der Deutschen Digitalen Bibliothek. Die Deutsche Digitale Bibliothek vernetzt die digitalen Bestände der Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen in Deutschland und macht sie zentral zugänglich. Sie bietet allen Menschen über das Internet freien Zugang zu digitalisierten Kunstwerken, Büchern, Musikstücken, Denkmälern, Filmen, Urkunden und vielen anderen Schätzen der deutschen Kultur und Wissenschaftseinrichtungen. Die Deutsche Digitale Bibliothek fungiert als Netzwerk, sie verlinkt und präsentiert die digitalen Angebote ihrer Partner und leistet einen Beitrag zur Demokratisierung von Wissen und Ressourcen.
|
H |
|